AZUBIS stellen sich vor
Das sind wir, die Auszubildenden –
mit Abschlussjahrgang Herbst 2024
Anita Peicic – Wie bin ich zu der Ausbildung gekommen?
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau habe ich ausgewählt, weil es sehr interessant ist und ich sehr viel vermittelt bekomme. Das Lernen ist dabei sehr abwechslungsreich, da in der Theorie Gelerntes in der Praxis angewandt werden kann.
Wie war die Ausbildung für mich?
Mir macht die Ausbildung sehr viel Spaß, denn es handelt sich um eine verantwortungsvolle Arbeit und kein Tag gleicht dem anderen. Darüber hinaus gefällt mir an der Aufgabe, dass ich Menschen kennenlerne. Mir gibt es ein gutes Gefühl, Menschen helfen zu können ich bekomme dadurch sehr viel zurück für mich. Außerdem schätze ich an der Arbeit und dem Arbeitgeber, dass mir eine sichere Zukunft, viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden.
Es war nicht immer einfach, die Balance zwischen Arbeit, Schule und Familie zu finden, aber ich bin sehr froh, die Ausbildung absolviert zu haben.
Dany Hoffmann – Wie bin ich zu der Ausbildung gekommen?
Die berufliche Laufbahn zum Pflegefachmann habe ich durch ein Schulpraktikum entdeckt, das mein Interesse an der Pflege geweckt hat. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Positives man im Leben anderer Menschen bewirken kann.
Wie war die Ausbildung für mich?
Besonders gefällt mir die Tätigkeit in der ambulanten Pflege. Hier hat man die Möglichkeit, im Pflegebereich unterwegs zu sein und verschiedene Menschen in ihrem Zuhause kennenzulernen. Es ist für mich etwas ganz Besonderes, den Alltag der Kunden mitzugestalten und ihnen in ihrer gewohnten Umgebung beizustehen.
Jede Wohnung erzählt ihre eigene Geschichte und es ist erfüllend, Teil dieser Geschichte zu werden und eine persönliche Bindung zu den Menschen aufzubauen. Die Vielfalt der Aufgaben und die Abwechslung, die die ambulante Pflege mit sich bringt, machen jeden Tag spannend und abwechslungsreich. Man lernt nicht nur verschiedene Pflegetechniken, sondern auch viel über das Leben und die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Diese Nähe und der direkte Kontakt sind für mich besonders wertvoll. Ich freue mich darauf, weiterhin in diesem Bereich tätig zu sein und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Pflege zu bieten. Es ist ein herausfordernder, aber auch unglaublich erfüllender Beruf, der mir zeigt, wie wichtig menschliche Zuwendung und professionelle Pflege sind.
Aladin Ahmecic – Wie bin ich zu der Ausbildung gekommen?
Die Ausbildung zum Pflegefachmann habe ich zum einen begonnen, um Menschen auf professionelle Art und Weise helfen zu können, und zum anderen, da ich grundsätzlich auch privat ein sehr hilfsbereiter Mensch bin. Was mich zu dieser Ausbildung ebenfalls animiert hat, ist die einsichtige Sicht auf die Pflege. Pflege ist nicht gleich Pflege, sondern sehr viel mehr. Denn im Hintergrund und in der Organisation läuft so vieles ab – und das hat mich ebenfalls gereizt kennenzulernen.
Wie war die Ausbildung für mich?
Der Beruf als Pflegefachkraft hat mich beruflich sowie privat sehr weit gebracht. Meine Empathie hat sich verstärkt, meine Rundumsicht ist verschärft worden und mein Bewusstsein für die Pflege enorm gestiegen. Ich bin sehr stolz, die Ausbildung im Herbst 2024 absolviert zu haben mit dem Wissen, dass meine Kenntnisse jetzt Menschen professionell unterstützen und ihnen auch Lebensfreude schenken können.
Für mich war die Wahl dieser Ausbildung die beste Entscheidung und ich bereue keinen Tag, denn jeden Tag gewinne ich an Erfahrung und Wissen.
Ich freue mich sehr auf die Zukunft als Pflegefachkraft und darauf, neuen Wind in den Pflegealltag bringen zu können. Mich begeistert es, dass ich endlich „meine Touren“ fahren darf, und natürlich freue ich mich auf den Kontakt mit meinen wundervollen Kunden.
Vielen Dank an alle, die mich in meiner Ausbildung begleitet und tatkräftig unterstützt haben – meine Kolleginnen, meine Praxisanleitung und meine Pflegedienstleitung.